top of page

Der Schweizer Franken ist nach wie vor die offizielle Währung und das gesetzliche Zahlungsmittel der Schweiz, aber die Geschichte der Frankenstückelung in diesem Land umfasst viele Veränderungen. Zu den beliebtesten Goldmünzen, die in dieser Stückelung ausgegeben werden, gehört die Helvetia-Münze, die auch als Vreneli-Münze bekannt ist.

 

Nach dem Beitritt zur Eidgenossenschaft im Jahr 1848 führte die neue Nation den Schweizer Franken als eine an den französischen Franc gebundene Währung ein. Der 20-Franken-Schein wurde 1803 von Napoleon für Frankreich in Europa eingeführt, und bevor der Kontinent seinen modernen Euro hatte, gab es den Franc als internationales Zahlungsmittel. Nationen auf dem gesamten Kontinent übernahmen die 20-Franken-Note.

 

Die Geschichte der 20-Franken-Goldmünze der Schweiz umfasst eine Periode des Helvetica-Designs, die bis in die frühen 1880er Jahre reicht und eine gekrönte Helvetia zeigt. Den 20-Franken-Goldmünzen der Helvetia fehlt das gekrönte Motiv. Sie wurden insgesamt von 1897 bis 1935 und erneut 1947 und 1949 ausgegeben.

 

Auf der Vorderseite der 20-Franken-Goldmünze ist die Büste der Helvetia abgebildet. Die weibliche Verkörperung der Schweiz hat wallendes Haar mit einem Zopf im Scheitel und im Hintergrund sind die Gipfel der Schweizer Alpen zu sehen. Dieser Entwurf für die Münzen stammt von Fritz Ulysse Landry aus dem Jahr 1895.

 

Die Rückseite der 20-Franken-Goldmünzen der Schweizer Helvetia-Kollektion zeigt das Wappen der Schweiz. Das Wappen zeigt in der Mitte den Landesschild mit dem traditionellen Kreuz des Landes in der Mitte. Der Hintergrund ist mit Eichenblättern geschmückt, und auf dieser Seite sind sowohl der Nennwert als auch das Ausgabejahr eingraviert.

Vreneli 20 Franken Goldmünze

CHF 495.00Preis
  • Spezifikation

    • Prüfung: Gold 22K (.900)
    • Gewicht: 5,80 g
    • Stückelung: 20 Franken
    • Herkunftsland: Swiss
    • Hersteller: Bern Mint
    • Lieferung: 1-3 Tage nach Zahlungseingang
Original.png
bottom of page